instagram INSTAGRAM        facebook FACEBOOK        youtube YOUTUBE

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren von Swiss Equestrian hat das Elite-, Perspektiv, und Nachwuchskader für das Jahr 2026 bestimmt.   

Der Schweizer Fahrsport blickt ambitioniert in die Zukunft. Mit klaren Zielsetzungen und grossem Engagement bereiten sich die Fahrer und Fahrerinnen auf die internationalen Titelwettkämpfe vor. 

Daniel Wüthrich, Kaderverantwortlicher der Ein- und Zweispänner, formuliert hohe Ansprüche für die kommende Weltmeisterschaft der Einspänner, die vom 01. bis 06. September 2026 in München (GER) stattfindet. Einen Platz unter dem Top 5 in der Einzelwertung und einen weiteren unter den Top 10. Mit dem Team wird ein Platz unter den Top 5 angestrebt.  

Ein Ziel für die Vierspänner ist, der Aufbau eines ambitionierten Teams. Federica Giovannini, Sportmanagerin nicht olympische Disziplinen: «Unser Ziel ist es, ein leistungsstarkes Vierspänner-Team aufzubauen. Dieses Projekt basiert auf enormem Engagement – getragen von erfahrenen und erfolgreichen Fahrern, in die wir grosses Vertrauen setzen. Hinter dem Projekt stehen nicht nur starke Sponsoren, sondern auch Familien, die das Vorhaben mittragen, sowie ein bedeutender Ressourceneinsatz. Der Weg ist noch lang, aber wir sind alle hoch motiviert und ich habe volles Vertrauen in die beteiligten Athletinnen und Athleten.» 

Auch im Nachwuchsbereich laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Daniela Häuptle, Equipenchefin der Nachwuchsfahrer: innen, betont: «Die Vorbereitung der Turniersaison 2026 steht ganz im Zeichen der Europameisterschaft im rumänischen Osorhei, die vom 12. bis 15. August stattfindet. Wichtig ist, dass unsere Nachwuchsfahrer: innen wertvolle Erfahrungen sammeln und sich international behaupten können.» 

Die gesetzten Ziele widerspiegeln die hohe Qualität und den Ehrgeiz der Schweizer Fahrerinnen und Fahrer. Mit einer klaren Strategie, gezielter Förderung und sorgfältiger Vorbereitung wollen die Schweizer Equipen an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen und an der internationalen Spitze mitreden. 

In den nachfolgenden Listen sind alle Fahrerinnen und Fahrer aufgeführt, die von der Selektionskommission der Disziplin Fahren zur Kadermitgliedschaft für das Jahr 2026 eingeladen wurden. Die Unterzeichnung der Kadervereinbarung bleibt vorbehalten. 
 
Vierspänner Elite 

  • Jérôme Voutaz, Sembrancher VS 

Vierspänner Perspektiv 

  • Yannik Scherrer, Weinfelden TG (NEU) 
  • Werner Ulrich, Bäriswil BE (NEU) 

Zweispänner Elite 

  • Marcel Luder, Oftringen AG 
  • Bruno Widmer, Worb BE (NEU) 

Zweispänner Perspektiv 

  • Lea Schmidlin, Leymen FRA (NEU) 
  • Bettina Wagner, Lustmühle AR 

Einspänner Elite 

  • Michaël Barbey, Dompierre FR 
  • Mario Gandolfo, Cornol JU 
  • Stefan Ulrich, Bäriswil (NEU) 

Einspänner Perspektiv 

  • Erika Bernhard, Rüdtligen BE (NEU)  
  • Lea Spring, Thierachern BE  

Pony Elite  

  • Linus Berther, Nussbaumen ZH  
  • Vera Bütikofer, Guntershausen b. Aadorf TG 
  • Christof König, Unterstammheim TG 

Pony Perspektiv 

  • Cédric Scherrer, Lommis TG 
  • Daniela Schneider, Rietheim AG 

Nachwuchs U25 

  • Leo Cordes, Montezillon NE (NEU) 
  • Linda Heiniger, Schalunen BE 
  • Tim Kramer, Kallnach BE 
  • Sina Siegenthaler, Rüschlikon ZH 
  • Mathias Wüthrich, Rubigen BE 
  • Michael Wüthrich, Rubigen BE 
  • Nick Zöhl, Buhwil TG (NEU) 

Die Euregio Cup Saison 2025 startet – Sei dabei!

Die Vorfreude steigt: Die dritte Auflage des Euregio Cups steht in den Startlöchern!

Nach den großartigen Erfolgen der vergangenen Jahre laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren – und die Veranstalter freuen sich auf ein weiteres Highlight für Fahrer und Fans des Fahrsports.

Jetzt anmelden – die Nennungen sind geöffnet

Für beide Turniere – in Emlichheim (25. Oktober) und Denekamp (15. November) – ist die Anmeldung bereits möglich.

Warum Emlichheim ein Muss ist:

Top Bedingungen: Eine moderne Anlage mit Wettkampfhalle und überdachter Abfahrhalle sorgt für optimale Voraussetzungen. Nur wer beide Turniere fährt, kann den Euregio Cup gewinnen! Tolle Stimmung & starke Gemeinschaft – hier treffen sich Sport, Spaß und Leidenschaft.

Erstklassige Verpflegung: Die beliebte Turniercatering sorgt wieder für Genussmomente vor Ort

Die Wettbewerbe: Der Euregio Cup wird in folgenden Kategorien ausgetragen: Ein- und Zweispänner – Ponys & Pferde Jugendfahrer werden innerhalb dieser Gruppen gewertet Sonderwertung für Teilnehmer bis 14 Jahre – mit zusätzlichen Preisen

Und natürlich wieder dabei: Die spektakuläre Vierspänner-Klasse für Ponys

Was gibt’s zu gewinnen?

Tagespreise bei beiden Veranstaltungen

Ein Final-Preispool von 1.500 € und als Krönung: Der Sieger der Kategorie "Zweispänner Ponys" erhält eine Startgenehmigung für die AGRAVIS-Cup 2026 in Münster!

Vorläufiger Zeitplan – Emlichheim (25. Oktober 2025): Ca 13:30 Uhr – Ein- und Zweispänner (Ponys & Pferde) 19:00 Uhr – Vierspänner Ponys 

Anmeldung & Kontakt

Anmeldung für Emlichheim: (https://storage.pubble.cloud/e668bbbd/embed/2025/10/51025-Aanmeldingsformulier-Emlichheim-Euregiocup.pdf)

Anmeldeformular per Mail an: hille-812@web.de

Fragen?

Herr Zwiers steht gerne zur Verfügung: 0049 162 1012 913

Parkplätze sind ausreichend vorhanden Eintritt frei!

Finale in Denekamp – 15. November 2025

Der zweite und finale Wettkampftag findet in Denekamp (NL) statt – inklusive großer Siegerehrung der Gesamtsieger des Euregio Cups 2025.

Anmeldung per E-Mail an: fam.ijland@hetnet.nl

Ob Teilnehmer oder Zuschauer – der Euregio Cup ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Sportlich. Herzlich. Mitreißend.

Sei dabei – und werde Teil dieser grenzüberschreitenden Erfolgsgeschichte!

poster

zum Event @ sport.info

drivingsport.info: Alle RESULTATE 

FOTOS von Andreas König | HINDERNISPARCOURSMARATHON von CD Josef Middendorf

87... so viele Fahrer werden bei den FEI Weltmeisterschaften der Ein-, Zwei- und Vierspänner Ponys in Le Pin au Haras, Frankreich, auf dem Gelände des Pôle International de Sports Equestres (PISE) um die Medaillien antreten. Dies ist ein Rekord für dieses Großereignis im Ponyfahren: Siebzehn Nationen sind vertreten.

Wir freuen uns auf viele tolle Fotos von Andreas König aus Le Pin au Haras 2025

 

Der Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule und des Lipizzanergestütes Piber wurde seiner Position enthoben. Der Aufsichtsrat der Hofreitschule hat das zuständige Landwirtschafts- und Umweltministerium (BMLUK) darüber informiert, dass es erforderlich sei, Alfred Hudler seiner Funktion "zu entheben und zu entlassen". Das teilte das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung mit.

Der Aufsichtsrat der SRS hat diese Entscheidung, nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, im Zusammenhang mit nicht korrekten Spesenabrechnungen, sowie weiteren „gravierenden Verfehlungen“, bekannt gegeben.

Vor wenigen Wochen wurde eine Anzeige gegen Geschäftsführer bekannt, und nun, nach weiteren internen Überprüfungen, entschied sich der Aufsichtsrat der Spanischen Hofreitschule für seine Entlassung.

Das veröffentlichte der Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, dessen Ressort für die Spanische Hofreitschule sowie das Lipizzaner Gestüt in Piber verantwortlich ist.

Der Grund seien gravierende Verfehlungen. Was das konkret bedeutet, ist aktuell nicht bekannt.

Der Aufsichtsrat hat laut der Mitteilung weiters beschlossen, eine interimistische Geschäftsführerin bzw. einen interimistischen Geschäftsführer zu bestellen. Dies soll noch vor dem 19. September 2025 geschehen.

Hudler hatte sein Amt als Geschäftsführer der Hofreitschule und des Lipizzanergestüts Piber im Dezember 2022 angetreten und war zuletzt wegen Spesen- und Dienstreiseabrechnung in der Kritik gestanden.

 

zum Event @ sport.info

drivingsport.info: RESULTATE | VIDEO LIVE von ClipMyHorse

HINDERNISPARCOURS von CD FEI Johan Jacobs

Martin Hölle HUN gewinnt den Marathon & die Dressur mit Rekord Score 28,64

FOTOS von Brigitte Gfeller & Gerben Olthof

Short News:

- Die WM ist mit einer fulminanten Eröffnungsfeier eröffnet!

- Horseinspection - Alle Pferde "Fit to compete!"


18. August 2025

Jetzt wird es ernst im Zweispännerlager... die meisten Teams befinden sich bereits auf der Anreise in die Finalen Trainingcamps, bevor sie am Montag nach Beekbergen anreisen.

Wir freuen uns auf spannenden Top-Fahrsport - und mit Hippoevent seid Ihr immer topaktuell informiert: mit vielen spannenden Fotos von Brigitte und Gerben, den LINKs zu den LIVE Resultaten und dem offiziellen VIDEO LIVEstream von ClipMyHorse.

+++ TOP AKTUELLE WM BERICHTERSTATTUNG +++

 

DEFINITIVE NENNLISTE der WM der Zweispänner 2025 Top Zweispännerfahrer aus 24 Nationen - 15 Nationenteams!

89 Gespanne sind für die FEI Weltmeisterschaft der Zweispänner 2025 in Beekbergen, Niederlande, die von 20.- 24. August stattfindet, genannt. 

Freier Eintritt, aber Sie möchten sich einen Platz auf der überdachten Tribüne sichern? Tageskarten jetzt erhältlich!

FEI Weltmeisterschaft der Zweispänner 2025 in Beekbergen, Niederlande: Freier Eintritt, aber Sie möchten sich einen Platz auf der überdachten Tribüne sichern? Tageskarten jetzt erhältlich!

Gute Neuigkeiten! Die Zweispänner-Weltmeisterschaft im niederländischen Beekbergen ist kostenlos. Für echte Sportfans, die keinen Moment der spannenden Wettbewerbe verpassen und den Komfort eines überdachten Sitzplatzes genießen möchten, gibt es Tribünenkarten. Neben den beliebten All-Access-Pässen (105 €) sind jetzt auch Tageskarten erhältlich. Perfekt für einen unterhaltsamen Tag oder einen spektakulären Abend!

Tribünenkartenpreise pro Tag:
- Mittwochabend (20. August) – 25 €
- Donnerstag (21. August) – 20 €
- Freitag (22. August) – 25 €
- Samstag (23. August) – 35 €
- Sonntag (24. August) – 40 €

All-Access-Pass für alle Tage: 105 € oder 130 € inklusive Parkplatz. Was erwartet Sie? Programmhighlights:
🔹 Mittwochabend – Eröffnungsfeier
Ab 19:00 Uhr: Spektakuläre Eröffnungsshow mit der Parade der Teilnehmer, den Königlichen Stallungen, einer Präsentation niederländischer Pferderassen (Gelder, Friesen und Zugpferde), einer spannenden Show und einem geheimen Rennen. Abschluss: Crazy Pianos on Tour!
🔹 Donnerstag & Freitag – Dressur & Shows
Tagsüber: Dressur-Weltmeisterschaft
Ganztägig: Jahrmarkt, Kinderaktivitäten im Kids Village (inkl. Go Social, Ozosnel & Spring-/Stuntshows)
Abends: Schaumparty am Donnerstag, Fohlenauktion & Yellowstone-Party am Freitag
🔹 Samstag – Marathon & Partynacht
Spannender Marathon
17:00 Uhr: Show von AnyDale
Ab 20:30 Uhr: Partynacht mit DJ Chiel
🔹 Sonntag – Finale & Weltmeister
Vormittag: Erste Runde Kegeln
Nachmittag: Überraschungsshow, zweite Runde Kegeln und das große Finale mit den Top 15
16:15 Uhr: Siegerehrung & Krönung der Weltmeister

Und die ganze Woche über:
• Jahrmarkt
• Shows & Meet-and-Greets mit Go Social
• Spaß für Kinder im Kids Village
• Foodtrucks, Musik und gute Stimmung

Wo? Beekbergen – Niederlande
Wann? 20.–24. August
Tickets & Infos: www.paardenspektakel.com
Warte nicht zu lange – die Tribünenplätze sind begrenzt!
#Fahrweltmeisterschaft #Zweispänner #Beekbergen2025 #Pferdespektakel #Fahrsport #Familienevent

15. Juli 2025

WM H2: Die nominativ genannten Fahrsportler

Header-NE-WM-Beekbergen

Es geht in die Zielgerade... die NOMINATIV GENANNTEN TEILNEHMER für die FEI Weltmeisterswchaften der Zweispänner 2025 in Beekbergen, NED, wurden bekanntgegeben → LINK

Am kommenden Montag ist Nennschluss für die, maximal 8 pro Nation, zusätzlichen freigegebenen Startplätze für Individual Fahrer. Man kann sich in Beekbergen 2025 auf ca. 90 Zweispänner Top-Gespanne aus der ganzen Welt freuen.


ticketDer Ticketverkauf für die überdachten Plätze auf der Tribüne hat bereits begonnen. Der gesamte restliche Veranstaltungsort ist frei zugänglich, einschließlich des charmanten Jahrmarkts, wo Besucher Shopping, Foodtrucks, Kinderaktivitäten und Vorführungen genießen können.

Auf der Event Website, auf den verbundenen Social Media Accounts (Facebook & Instagram) und auf hippoevent.at, werden Sie aktuell über das Programm, die teilnehmenden Fahrer und natürlich den Fortschritt des Hindernisbaus auf dem Laufenden zu bleiben.

World Pair Driving Championship 2025 – August 20–24

Location: Riant Equestrian Centre, Beekbergen

Information & VIP requests: pr@caibeekbergen.nl

More info & tickets: www.caibeekbergen.nl

PS gegen PS: Vierspänner gegen Rennwagen...ein spannender Auftakt der Zweispänner Weltmeisterschaft 2025 in Beekbergen, Niederlande 

Die diesjährige Zweispänner-Weltmeisterschaft eröffnet mit einem spektakulären Showdown zwischen zwei Giganten ihres Fachs. Kein Geringerer als der mehrfache Weltmeister IJsbrand Chardon, ein Mann, der nicht gerne verliert, tritt gegen den Rennfahrer, Dakar-Helden und Adrenalinjunkie Tom Coronel an.

Die Kulisse: ein speziell angelegter Kegelparcours in Beekbergen voller enger Kurven, technischer Herausforderungen und Präzision auf Sekundenbruchteile. Es geht um puren Ruhm, rasante Geschwindigkeit – und garantierten Spaß.

PS trifft PS

Was passiert, wenn vier edle Pferde gegen 500 PS auf vier Rädern antreten? Genau – ein Kampf der Titanen. In einem spannenden „Parcours-Duell“ fahren Chardon und Coronel abwechselnd auf derselben anspruchsvollen Strecke, auf der Präzision und Geschwindigkeit alles sind.

„Wenn ich keine Chance hätte, würde ich die Herausforderung nicht annehmen“, grinst Chardon. „Diese Pferde haben das Weltcupfinale zweimal gewonnen. Sie lenken enger als Toms Lenkrad.“

Coronel antwortet mit seiner typischen Bravour: „Chardon ist ein Meister der Zügel, klar, aber diese Pferde werden meine Pferdestärken nicht übertreffen. Das wird ein Kinderspiel. Her mit den Kegeln – ich bin bereit.“

Nicht verpassen!

Die Eröffnungsnacht der Zweispänner-Weltmeisterschaft am Mittwoch, den 20. August, verspricht einen Abend voller Tempo, Können und Show. Erleben Sie, wie vier Pferde auf vier Rädern gegeneinander antreten. Wer wird gewinnen? Eines ist sicher: Dieses Spektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

𝟐𝟎.𝐀𝐮𝐠𝐮𝐬𝐭 𝟐𝟎𝟐𝟓

19:00 – 21:00 Uhr: Große Eröffnungszeremonie mit einer Show der Königlichen Ställe, einer spektakulären Vorführung von AnyDale, dem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Vierspännergespann von IJsbrand Chardon und Tom Coronels Rennwagen sowie einer Präsentation niederländischen Stolzes: Gelder-, Friesen- und niederländische Zugpferde.
Anschließend: Crazy Pianos on Tour
Ort: Riant Equestrian Centre – Beekbergen
Der Eintritt ist frei. Für ein gemütliches Erlebnis auf der überdachten Tribüne sind Tickets unter www.paardenspektakel.com erhältlich.


ticketDer Ticketverkauf für die überdachten Plätze auf der Tribüne hat bereits begonnen. Der gesamte restliche Veranstaltungsort ist frei zugänglich, einschließlich des charmanten Jahrmarkts, wo Besucher Shopping, Foodtrucks, Kinderaktivitäten und Vorführungen genießen können.

Auf der Event Website, auf den verbundenen Social Media Accounts (Facebook & Instagram) und auf hippoevent.at, werden Sie aktuell über das Programm, die teilnehmenden Fahrer und natürlich den Fortschritt des Hindernisbaus auf dem Laufenden zu bleiben.

World Pair Driving Championship 2025 – August 20–24

Location: Riant Equestrian Centre, Beekbergen

Information & VIP requests: pr@caibeekbergen.nl

More info & tickets: www.caibeekbergen.nl

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren von Swiss Equestrian hat die Selektionen für die Weltmeisterschaft der Ponyfahrer vorgenommen. Diese findet vom 17. bis 21. September 2025 im französische Le Pin-au-Haras statt. 

Für dieses Championat wurden die folgenden Schweizer Fahrerinnen und Fahrer selektioniert: 
 
Einspänner 

  • Linus Berther, Nussbaumen (TG), mit Donna Clara 
  • Vera Bütikofer, Guntershausen b. Aadorf (TG), mit MC Queen

Zweispänner  

  • Christof König, Unterstammheim (TG), mit Higgins III und High Five 

Vierspänner 

  • Yannik Scherrer, Weinfelden (TG), mit Gogo, Holstuds Carthago, Promiss, Ramonshof Triumph, Ramonshof Trouble und Lustoord Dave 

Einzelfahrerin 

  • Daniela Schneider, Rietheim (AG), mit Klara 

 
Über die finale Zusammensetzung des Teams wird spätestens nach dem Vet Check anlässlich der Weltmeisterschaft entschieden. 

Ziel der Schweizer Equipe ist es, an der erweiterten Weltspitze mitzuhalten und die Team-Silbermedaille von Oierschot (NED) 2023 zu verteidigen. Dazu werden die Fahrerinnen und Fahrer ihre Bestleistungen abrufen müssen. 

Die Delegation wird von Marjorie Magnin als Equipenchefin und Muriel Federici als Veterinärin begleitet und betreut. 

Medienmitteilung  Swiss Equestrian

logo FN SUI

Die Selektionskommission der Disziplin Fahren von Swiss Equestrian hat die Selektionen für die Europameisterschaft der Vierspänner in Lähden (GER) und der Weltmeisterschaft der Zweispänner in Beekbergen (NED) vorgenommen. 

An der Europameisterschaft der Vierspänner, die vom 3. bis 7. September 2025 in Lähden in Deutschland stattfindet, wird der folgende Fahrer die Schweiz als Einzelfahrer vertreten:  

  • Jérôme Voutaz, Sembracher (VS) 

Das Team von Jérôme Voutaz wird von Sarah Ujvari in der Funktion der Equipenchefin und Veterinärin begleitet. 

Das Potential für eine Klassierung in den Top 10 ist vorhanden. 
 
An der Weltmeisterschaft der Zweispänner, die vom 20. bis 24. August 2025 in Beekbergen in den Niederlanden stattfindet, werden die folgenden Fahrer mit ihren Gespannen die Schweiz vertreten: 
Team- und Einzelfahrer: 

  • Marcel Luder, Oftringen (AG) 
  • Stefan Ulrich, Bäriswil (BE) 
  • Werner Ulrich, Bäriswil (BE)  

Einzelfahrer: 

  • Michaël Barbey, Dompierre (FR) 
  • Bruno Meier, Biessenhofen (TG) 
  • Bettina Wagner, Lustmühle (AR) 
  • Bruno Widmer, Worb (BE) 

 
Momentan sind drei Fahrer pro Nation zum Start zugelassen, die Zusammensetzung des Teams ist gesetzt. Das Abschlusstraining findet vom 19.-20. Juli 2025 in Bern statt. Die allfälligen weiteren Gespanne der Schweizer Delegation können entsprechend den Vorgaben/Zulassungen des Veranstalters an der Einzelwertung der WM teilnehmen.  
 
Die Equipe wird vom Veterinär/Equipenchef Marco Bryner und Trainer Koos De Ronde begleitet. 

Eine Mannschaftsklassierung in den Top 5 und mindestens ein Top-10-Platz in der Einzelwertung sind das Ziel. 

Medienmitteilung  Swiss Equestrian

logo FN SUI

gbr LINK | ger Dass unsere Fotografen sich für den Pferdesport begeistern, ist offensichtlich. Einige sind jedoch noch tiefer in diesen Sport involviert als nur durch die Fotografie.
Nehmen wir zum Beispiel Gerben Olthof, unseren Fotografen in den Niederlanden. Er ist seit über 25 Jahren im Pferdesport auf lokaler, regionaler und sogar internationaler Ebene aktiv. In den 2000er Jahren war er Beifahrer bei einem Zweispännergespann-Team und wechselte 2015 zur Fotografie. Darüber hinaus hat er selbst verschiedene Wettbewerbe organisiert und seine Freundin ist regelmäßig als Hindernisrichterin bei nationalen und internationalen Fahrwettbewerben anzutreffen.
 
Vor kurzem hat Gerben zwei Online-Fahrzeitrechner eingeführt, die ohne spezielle Apps überall auf der Welt online genutzt werden können.
 
Der Combined Driving Calculator und der Distance-Speed Calculator berechnen die Zeit pro Strecke oder die Strecke pro Geschwindigkeit für eine zurückzulegende Strecke. All dies ohne Anmeldung oder Installation spezieller Apps.
Diese Rechner sind völlig kostenlos und können auch über diese Website genutzt werden.
 
 
Driving Calculator web
Combined Driving Calculator:
 
Distance - Speed Calculator: 
 
 
 
 

HIPPOEVENT PODCAST

Hippoevent Podcast web logo 256 

FAHRSPORT RECHNER

Driving Calculator web

 

HIPPOEVENT CONES BOX

Hippoevent Cones Box

Trainingsbeispiele - Parcourspläne der FEI Course Designer

Setz Dir ein Ziel. Mach Dir einen Plan... und trainiere!

Sponsoren

Zilco
Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau