WM Ponyfahrer: Alle Deutschen Ponys "fit to compete" bei den Weltmeisterschaften in Frankreich gestartet
Nach den Europameisterschaften der Vierspänner und den Weltmeisterschaften der Para-Fahrer steht im Fahrsport schon die nächste WM bevor. Die Ponyfahrer ermitteln in Le Pin au Haras in Frankreich ihre neuen Weltmeister in den Anspannungsarten ein-, zwei- und vierspännig und einen Mannschafts-Weltmeister. Die WM ist heute mit der Verfassungsprüfung gestartet – alle deutschen Ponys sind „fit to compete“.
Die zwölfte Weltmeisterschaft der Ponyfahrer kehrt vom 17. bis 21. September an den traditionsreichen Austragungsort Le Pin au Haras zurück, wo sie auch 2021 ausgetragen wurde. Zwanzig Nationen werden in drei Klassen für Einspänner, Zweispänner und Vierspänner mit 88 Athleten und 205 Ponys vertreten sein. Sieben Nationen stellen eine Mannschaft.
Für Deutschland am Start sind bei den Pony-Vierspännern: Steffen Brauchle (Pfalzgrafenweiler) mit AMD Late Night, Dana, Mastro S Princess, Nepomuk und T’Pau und Patrick Harrer (Straubenhardt) mit Blackblaze Cassiano, Harry Potter, Sunwillow Troy, Uiterwaarden’s Mystery Man und Weidehoeks Calvin.
Bei den Pony-Zweispännern starten Carl Holzum (Steinfeld) mit Amy van Blommerschot, Brown Champion und K.Tadmus, Rene Jeurink (Hoogstede) mit Celano TG, Donchelli und Three-Strars, Tim Schäferhoff (Telgte) mit Delano, Mary Lee und Paul TS sowie Christof Weihe (Minden) mit Arvalon Braint, Rock Felix und Timing.
Für die Pony-Einspänner an den Start gehen Tobias Bücker (Emsdetten) mit Double Dream, Anna Genkinger (Bösingen) mit Bella Donna, Edwin Kiefer (Horb) mit Dream Colour und Lisa Maria Tischer (Neu-Isenburg) mit Great Dancer B.
Schon bei der Weltmeisterschaft der Para-Fahrer und der EM der Vierspänner war das niederländische Team nicht zu schlagen, auch bei der Pony-WM zählt der Titelverteidiger aus den Niederlanden wieder zu den Favoriten. Aber auch die deutsche Mannschaft will natürlich bei der Medaillenvergabe ein „Wörtchen mitreden“. Für ein Team starten je zwei Fahrer pro Anspannungsart, wobei in jeder Teildisziplin immer nur das bessere Ergebnis gewertet wird.
Weltmeister von 2009 und 2019 wieder im deutschen Team
Das deutsche Team hat seit der ersten Weltmeisterschaft 2003 in Karlstetten (AUT) sieben Goldmedaillen gewonnen. 2003 gewann Deutschland alle drei Einzeltitel, und der damalige Einspänner-Sieger Tobias Bücker, der 2009 auch mit dem Vierspänner-Weltmeister wurde, ist jetzt auch wieder bei den Einspännern dabei. Die Einspänner-Bronzemedaillengewinnerin von 2023, Anna Genkinger, ist mit ihrem Erfolgspony Bella Donna ebenfalls am Start – wie auch ihr Schwager Steffen Brauchle, der 2023 ebenfalls Bronze gewann und 2019 in Kisbér-Ászár Vierspänner-Weltmeister wurde. „Wir haben in diesem Jahr ein starkes Team und sind guter Hoffnungen, dass wir um die Medaillen mitfahren!“, sagt Cheftrainer Karl-Heinz Geiger.
fn-press /evb
Viel Glück dem Deutschen Fahrsport Team von 17. bis 21. September, bei der Pony-WM 2025 in Le Pin au Haras in Frankreich. Jetzt wird es ernst... welchen Fahrer und Fahrerinnen für Deutschland müsst Ihr jetzt die Daumen drücken:
Pony-Vierspänner:
- Steffen Brauchle (Pfalzgrafenweiler) als Mannschaftsfahrer
- Patrick Harrer (Straubenhardt) als Mannschaftsfahrer
Pony-Zweispänner:
- Christof Weihe (Petershagen) als Mannschaftsfahrer
- Carl Holzum (Steinfeld) als Mannschaftsfahrer
- Tim Schäferhoff (Telgte) als Einzelfahrer
- Rene Jeurink (Hoogstede) als Einzelfahrer
Pony-Einspänner:
- Tobias Bücker (Emsdetten) als Mannschaftsfahrer
- Anna Genkinger (Pfalzgrafenweiler) als Mannschaftsfahrerin
- Lisa Maria Tischer (Neu-Isenburg) als Einzelfahrerin
- Edwin Kiefer (Horb) als Einzelfahrer
- Hippoevent berichtet ausführlich aus Haras de Pin mit vielen tollen Fotos von Andreas König -> LINK