Mit dem abschließenden Hindernisfahren gingen heute die Europameisterschaften der Vierspänner in Lähden (GER) zu Ende. Nach seinem Sieg im Gelände am Samstag konnte Österreichs Einzelfahrer Daniel Schneiders auch in der Finalprüfung mit einer starken Leistung überzeugen.
Mit drei Abwürfen und nur 2,6 Strafpunkten aus der Zeit gehörte Daniel Schneiders erneut zu den besten Fahrern dieser EM. Am Ende wurden es insgesamt 185,62 Strafpunkte und Rang 5 für den Wahlösterreicher, der nach der Dressur noch auf Rang 21 gelegen war. Für Schneiders ist es die bislang beste Platzierung bei Europameisterschaften.
Österreichs Equipechef Andreas Ruschitzka zeigte sich hochzufrieden: „Platz 5 in der Gesamtwertung, damit sind wir natürlich sehr glücklich. Der Kegelparcours heute war ausgesprochen schwierig, es gab keine einzige Doppelnull – einzig Bram Chardon hatte nur einen kleinen Zeitfehler. Unter diesen Voraussetzungen ist ein 8. Platz im Kegelfahren eine wirklich ganz hervorragende Leistung.“
Bram Chardon holt vierten EM-Titel
Chardon, nach dem Gelände noch auf Rang 3, sicherte sich mit seiner Glanzfahrt EM-Gold, das vierte in Folge, mit einer Gesmtwertung von 170,99 Strafpunkten. Das Nachsehen hatte der Deutsche Christoph Sandmann: Als 14. im Kegelfahren sammelte er zu viele Strafpunkte, um seine Führung zu verteidigen. Der 58-jährige, zehnfache Deutsche Meister musste sich daher mit Silber (177,41) begnügen. Seine Tochter Anna, vor dem letzten Teilbewerb noch auf Bronzekurs, fiel auf Rang 8 zurück. Bronze ging schließlich an den Belgier Dries Degrieck (178,88).
...weiterlesen → LINK zur Pferde Revue
6. September 2025
PferdeRevue: Sensationsfahrt: Daniel Schneiders im EM-Marathon eine Klasse für sich
Mit einer stilistisch perfekten Runde krönt sich Daniel Schneiders bei der Vierspänner-EM in Lähden zum Marathon-Europameister – und mischt im Gesamtklassement nun vorne mit.
Bei der Vierspänner-Europameisterschaft im niedersächsischen Lähden (GER) hat der Marathon einmal mehr seine ganze Faszination entfaltet. Parcourschef Jeroen Houterman hat acht Hindernisse ins Gelände gestellt, die den Fahrern und ihren Gespannen alles abverlangen: ein sehr schweres Gelände, technisch anspruchsvoll, langen Wegen und vielen Alternativen. Doch einer ließ das Feld staunen: Daniel Schneiders.
Das rot-weiß-rote Vierspänner-Ass bewies einmal mehr, warum er als ausgewiesener Marathon-Spezialist gilt. Eine nahezu perfekte Runde mit seinen vier KWPN-Füchsen Dancingstar, Fanno, Ghandi und Inebie sicherte er sich den EM-Titel im Marathon und katapultierte sich von Platz 21 nach der Dressur auf Rang 6 im Zwischenklassement. Vier Hindernisse absolvierte er in Bestzeit, in den übrigen gehörte er ebenfalls zur Spitze.
Gezeigt, wie's geht
„Der Marathon war eigentlich wie gemacht für Daniel, weil er sehr, sehr technisch und sehr schwierig war. Er ist souverän durchgefahren, in keinem Hindernis hatte er einen Patzer oder Hänger“, lobte der österreichische Equipechef Andreas Ruschitzka.
...weiterlesen → LINK zur Pferde Revue
5.September 2025
PferdeRevue: Vierspänner-EM: Solider Auftakt für Daniel Schneiders
Lähden (GER) ist dieser Tage der Hotspot des internationalen Fahrsports – hier werden aktuell sowohl die Weltmeisterschaft der Para-Fahrer als auch die Europameisterschaft der Vierspänner ausgetragen. Für Österreich ist Vierspänner-Ass Daniel Schneiders am Start, der sich mit einer sauberen Dressur in eine gute Ausgangsposition brachte.
Mit 54,51 Minuspunkten rangiert Schneiders nach der Auftaktdisziplin auf Platz 21 von 40 Startern. In Führung liegen die Deutschen Anna Mareike Meier (39,32) vor Christoph Sandmann (40,79), Dritter ist Fredrik Persson (42,85) aus Schweden.
Equipechef Andreas Ruschitzka zeigte sich zufrieden: „Daniel hat die Dressur gut absolviert, es ist ein Ergebnis im Mittelfeld geworden – bei starker Konkurrenz ohne Frage. Entscheidend wird sicher morgen der Marathon, der sehr schwierig und anspruchsvoll ist. Da kann sich noch vieles ändern, denn das Feld liegt nach der Dressur wie gewohnt sehr dicht beisammen.“
...weiterlesen → LINK zur Pferde Revue