pdfVetmeduni 2024 Studie | Hitzebelastung von Pferden bei leichter Arbeit erstmals klinisch untersucht - unabhängige Universitätsstudie kann keinen Hitzestress feststellen.

Temperaturen über 30 Grad Celsius sind in den Sommermonaten in der Wiener Innenstadt keine Seltenheit mehr. An Hitzetagen flammt regelmäßig die Diskussion auf, ob Fiakerfahrten den Tieren zumutbar sind. Dazu gab es bisher kaum wissenschaftliche Erkenntnisse, während die Hitzebelastung bei Sportpferden gut dokumentiert ist.

Ohne externen Auftrag und aus Eigenmitteln der Universität finanziert, untersuchte eine Beobachtungsstudie unter der fachärztlichen Leitung von Theresia Licka nun die Gesundheitsdaten von Fiakerpferden unter unterschiedlichen Belastungs- und Temperaturbedingungen.

Die Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien kommt zum Schluss, dass die Fiakerpferde durch die physiologische Kühlung des Körpers gut an die Hitze angepasst sind.

06 Marco Pollandt  Fiaker Paul„Tierwohl ist kein Luxus, sondern Selbstverständlichkeit im Umgang mit unseren vierbeinigen Partnerinnen und Partnern und Lebensgrundlage der Wiener Fiakerinnen und Fiaker.

Die Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien belegt, dass die Pferde gut mit den Arbeitsbedingungen in der Stadt leben und auch bei steigenden Temperaturen nicht unter Belastungen leiden.

Mit diesem wissenschaftlichen Hintergrund ist eine Fiakerfahrt durch die historische Altstadt Wiens ein attraktives Erlebnis für die Menschen und gewohnte Arbeitsbewegung für die Tiere“, fasst Marco Pollandt (Firma Fiaker Paul) die Ergebnisse zusammen.

 

Ein Fünftel der Wiener Fiakerpferde wurde klinisch untersucht

58 Pferde, knapp 19 Prozent der Wiener Fiakerpferde, wurden über das Gesamtjahr 2024, von Jänner bis Dezember, untersucht. Dabei wurden die Gesundheitsdaten sowohl morgens im Stall als auch mittags und nachmittags bei der Arbeit in der Innenstadt erhoben.

Parameter wie Atem- und Pulsfrequenz sowie die Körperoberflächentemperatur wurden verglichen. Zusätzlich wurden in den Monaten Februar bis Dezember 2024 Stresshormone im Kot nach der Arbeit beziehungsweise der Ruhezeit analysiert.

Bei 746 Erhebungen konnte kein Allgemeinverhalten beobachtet werden, das auf Hitzestress hindeutet. Typisch wären beispielsweise reduzierte Reaktivität auf Umweltreize, geringere Bewegungsaktivität, verminderte Futteraufnahme oder sinkende soziale Interaktion bei hohen Umgebungstemperaturen.

Ebenso zeigt sich nach der Arbeit kein erhöhter Ausstoß von Stresshormonen. Bei steigenden Temperaturen ist eine erhöhte Atemfrequenz festzustellen, während der Puls kaum oder gar nicht anstieg.

Die Ergebnisse der klinischen Untersuchung fließen in Diplomarbeiten, eine Dissertation
und wissenschaftliche Fachartikel ein.

02 Fiaker in Wien  Fiaker PaulTierwohl wird bei Fiaker Paul großgeschrieben
Gesetzlich sind Fiakerpferde auf 18 Arbeitstage pro Monat beschränkt. Mehrmals wöchentlich stattfindende Kontrollen – jährlich in Summe rund 2.500 – durch das Veterinäramt sorgen zudem für das Tierwohl.

Bei Fiaker Paul geht man aus Liebe zum Tier einen Schritt weiter: Die Pferde finden im Umland von Wien weitläufige Auslauf- und Erholungsflächen vor, „urlauben“ im Sommer auf der Koppel in Arbesthal und verbringen dort nach ihrer aktiven Karriere den wohlverdienten Ruhestand.

 

Fiaker Paul ist ein tierärztlich geprüfter Betrieb und arbeitet eng mit renommierten Fachtierärzten, Pferdewissenschaftlern und der Veterinärmedizinischen Universität Wien zusammen.

Fiaker Paul gehört zu den größten Fiakerbetrieben in der Österreichischen Bundeshauptstadt. Aktuell gibt es 22 Fiakerunternehmen mit rund 324 Kutschen und 310 Pferden. Gemeinsam schaffen sie rund 1.200 Arbeitsplätze.


LINK zur Vetmeduni 2024 Studie

Weitere Informationen auf https://www.fiaker.info und https://www.fiaker-paul.at

Etwas ganz tolles bei einem Wien Besuch ist RIDING DINNER - der Genuß FIAKER

 

IM FOKUS 2025

FEI logo WCH H2 web

FEI Weltmeisterschaft Zweispänner

Sticker 256

FEI Europameisterschaft Vierspänner

FAHRSPORT RECHNER

Driving Calculator web

 

INITIATIVE PHAETON

phaeton by hippoevent web

Zum Wohl der Pferde & Ponys im Fahrsport

HIPPOEVENT EVENTKALENDER

drivingsport.info by Hippoevent

drivingsport.info - der Fahrsport Kalender mit allen Turnier Informationen

HIPPOEVENT CONES BOX

Hippoevent Cones Box

Trainingsbeispiele - Parcourspläne der FEI Course Designer

Setz Dir ein Ziel. Mach Dir einen Plan... und trainiere!

Sponsoren

Zilco
Sandmann Transporte
Willkommen in der Unternehmensgruppe Koalick
Kutschen Ricker | Kutschen | Pferdezubehör | Fahrerzubehör | Kutschenzubehör | Pflegemittel
Bt Bau
Sicon Bau GmbH -  Ihr Spezialist für Industriehallen und Gewerbebau