Willkommen beim HIPPOEVENT PODCAST! Episode 12 - zu Gast: PETER TISCHER: Fahrsport vs. Traditionsfahren
• Einstieg – Was ist Traditionsfahren eigentlich?
• Synergien zwischen Sportfahren und Traditionsfahren. Wo siehst du gemeinsame Potenziale?
• Wechsel vom Sportfahrer zum Traditionsfahrer. Immer öfter hört man: „Dann höre ich auf und gehe zum Traditionsfahren.“ Welche Einstiegskriterien gibt es eigentlich, wenn man am Traditionsfahren teilnehmen möchte?
• Wie bildet man Pferde für das Traditionsfahren aus – und unterscheidet sich das Training vom klassischen Fahrsport?
• Was ist Dir lieber: Frankfurter Grüne Soße (Grie Soß) oder Handkäs mit Musik?
& viele interessante Antworten auf unsere Fragen mehr
... hört Euch das an!
Klick auf das Bild... und bei YouTube oder Spotify - Apple Podcast oder Amazon Podcast anhören.

Der Deutsche Traditionsfahrer Verband (DTV) ist ein Zusammenschluss von Gespannfahrern und Liebhabern historischer Anspannungen. Der in Deutschland als Verein eingetragene Kreis dient der Förderung der historisch überlieferten Fahrkultur, sowie der Pflege und Förderung der Kenntnis über deren Tradition, deren Kutschen und Equipagen. Die damit verbundene Geschichte, die Kultur und der frühere Gebrauch von Gespannen soll vertieft, vermittelt und nach Möglichkeit auch weiter praktiziert werden.
Zu diesem Zweck bietet der DTV Informationsveranstaltungen für Einsteiger, Fortbildungen zu verschiedenen Schwerpunkten, sowie Exkursionen zu bedeutenden Sammlungen und anderen relevanten Zielen. Höhepunkte im Jahresverlauf sind stilvolle Ausfahrten und Traditionsturniere, bei denen die historischen Gespanne durch ihre stimmige Aufmachung, die Vielfalt der Wagentypen und Pferderassen sowie korrekte und damit pferdeschonende Fahrweise punkten können.
Weitere Informationen unter dtv-tradition.de















