RESULTATE von Helmut Brinkmann | FOTOGALERIEN von Karolina Swärdh | Bram Chardon neuer Europameister - Team-Gold für Deutschland im Vierspänner...
Gold für Deutschland…Für Michael Brauchle - Anna Sandmann und Georg von Stein gab es das ersehnte Gold beim hochrangigsten internationalen Championat für den Vierspänner-Sport im Jahr 2019. Hinter den Gastgebern belegten Belgien und Frankreich den Silber- und Bronzerang. Neuer Einzel-Europameister ist der erst 26 Jahre alte Bram Chardon aus den Niederlanden, der als einziger aus der Oranje-Equipe drei vollständige Teilprüfungen absolvierte. Über Silber freute sich Frankreichs Benjamin Aillaud, Bronze ging an Glenn Geerts aus Belgien.
Gold gewonnen - in die Zukunft geblickt
Georg von Stein gewann Gold, verlor allerdings die mögliche Einzelmedaille nach einem Fehler im abschließenden Hindernisfahren. Von Stein betonte allerdings schon nach dem Marathon am Samstag, das die Mannschaft immer wichtiger sei, als das Einzelergebnis. “Ich konzentriere mich jetzt auch auf ein junges Gespann, dass ich vorbereiten will”, so von Stein, “der Weltcup ist daher kein Thema. Für uns stand die EM hier in dieser Saison im Mittelpunkt.” Michael Brauchle, der sich in Valkenswaard das Wadenbein brach und mit Schiene und lädiertem Kreuzband auf dem Bock saß, denkt ebenfalls nicht an den Weltcup: “Ich werde operiert, muss dann mal zwei Wochen den Fuß hochlegen.”
Championatsneuling Anna Sandmann fuhr drei Prüfungen bei ihrer ersten EM im Vierspänner sicher durch und war froh: “Ich habe zwei gute Ergebnisse für das deutsche Team geliefert und das macht mich zufrieden.” Nun muss die 23-jährige, die auch für die in wenigen Wochen stattfindende Zweispänner-WM in Drebkau nominiert ist, darüber nachdenken, wann es eine Medaillenparty für EM und DM-Medaillen gibt: “Ich glaube, es wird langsam Zeit…”
Fans aus ganz Europa dabei
“Ich habe mich da nicht eingemischt, das wäre zu viel negative Energie gewesen”, so der neue Europameister, der froh war, seine besten Pferden für die EM eingespannt zu haben. Chardon wie auch Benjamin Aillaud und Glenn Geerts begegneten etlichen Fahrsportfans aus dem eigenen Land. “Ich war schon überrascht, dass die genau wußten, welche Pferde wir mithaben, wie alt die sind, wie die letzten Ergebnisse waren”, so der französische Dressursieger. Zwei Medaillen, das ist für Glenn Geerts eine sehr gute Ausbeute: “Die belgische Föderation fördert den Vierspännersport aktuell wieder mehr, nachdem vor allem die Springreiter gepusht wurden”, so der EM-Dritte. Medaillen sind “überzeugende Argumente” für Sportverbände. “Ich habe im Gelände ein paar von den belgischen Springreitern gesehen”, so Geerts, “das hat mich gefreut.”
Allein der Marathon am Samstag lockte rund 17.000 Zuschauer ins Gelände, mehrere tausend verfolgten am Sonntagvormittag das abschließende Hindernisfahren. Fritz Otto-Erley, Ressortleiter Fahrsport bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), bekannte offen, ihm seine mehrere Steine vom Herzen gefallen, zum einen weil alles rechtzeitig zum Beginn fertig war, inklusive der Stallungen und des Fahrerlagers, weil Abläufe funktionierten und am Samstagabend nach einer Verzögerung wegen eines Schadens alle Gespanne wieder heil im Stall waren. Und schließlich war das Edelmetall für das deutsche Team ein Grund zur Freude für Otto-Erley, der erstmals die Geschicke der Disziplin Fahrsport in Donaueschingen verantwortete. Und dann gleich eine Europameisterschaft.
Ergebnis Europameisterschaft Vierspänner - Nationenwertung
Gold: Deutschland (Michael Brauchle, Anna Sandmann, Georg von Stein), Chef d`Equipe Karl-Heinz Geiger
Silber: Belgien (Dries Degrieck, Edouard Simonet, Glenn Geerts) Chef d`Equipe Filip Kindt
Bronze: Frankreich (Anthony Horde, Thibault Coudry, Benjamin Aillaud) Chef d`Equipe Quentin Simonet
4. Platz Schweden (Axel Olin, Fredrik Persson) Chef d`Equipe Annika Borg
Ergebnis Europameisterschaft Vierspänner - Einzelwertung
Gold: Bram Chardon (Niederlande) 153,46 Punkte
Silber: Benjamin Aillaud (Frankreich), 155,58
Bronze: Glenn Geerts (Belgien), 156,63
4. Platz: Georg von Stein (Modautal), 158,32
5. Platz: Anna Sandmann (Laehden), 163,81
6. Platz: Michael Brauchle (Aalen), 165,15
... alles topaktuell auf drivingsport.info von Hippoevent
Schon Karten für die Europameisterschaften der Vierspänner? Tickets -> LINK
Tribüne, Schneefangzäune und Leinwand für den Fahrsport
In diesem Jahr erhält der CHI Donaueschingen ein besonders internationales Flair mit den Europameisterschaften im Gespannfahren. Als Auftakt werden die Delegationen am Donnerstag, den 15. August 2019 beim traditionellen Festumzug durch die Stadt zum Empfang in den Donauhallen gefahren. Am Hanselbrunnenplatz und den Donauhallen werden die Fahrer vorgestellt und die Hymnen angespielt. Sobald alle Delegationen an den Donauhallen angekommen sind, wird die Europahymne gespielt.
Vorher haben die Europameisterschaftsteilnehmer von 10 – 16 Uhr die Chance ihren Pferden den Prüfungsplatz zu zeigen, während die Gespanne von den Stadionsprechern fachmännisch vorgestellt werden. Die erste Wertungsprüfung (Dressur) beginnt am Freitag und ist in zwei Teile geteilt. Am Samstag findet der wohl spannendste Teil, die Marathonfahrt statt. Die Besucher haben die Möglichkeit von Hindernis zu Hindernis zu wandern, welche mit Schneefangzäunen gesichert sind und die Aufgaben hautnah miterleben. Aber auch die nicht ganz mobilen Besucher können den Marathon komplett miterleben. Es wird eine Tribüne am Fahrplatz aufgebaut, von der aus drei Hindernisse zu beobachten sind. Die Tribüne am Fahrplatz ist mit einer Stehplatzkarte frei zugänglich. Zudem steht eine Leinwand am Fahrplatz über die alle Hindernisse einsehbar sind. Am Sonntag steht dann das Finale der Europameisterschaften an. Erst nach dem Hindernisfahren steht fest, wer am Ende den TitelEuropameister tragen darf.
Zudem werden historische Gespanne am Samstag und Sonntag auf dem Fahrplatz für Stimmung sorgen. Mit ihren wunderschön geschmückten Kutschen werden sie gute Laune verbreiten und ihre Sportart darstellen.
Fan-Ticket für alle Fahrsport-Liebhaber
Für alle Fahrsport-Fans aus dem In- und Ausland gibt es ab heute ein besonderes Agreement. Das Fan-Ticket beinhaltet eine Eintrittskarte (Stehplatz mit Zugang zur Fahrplatz-Tribüne), einen Wohnwagenstellplatz mit Strom, sowie die Nutzung der sanitären Anlagen (WC, Duschen) direkt auf dem Wohnwagen-Fan-Bereich. Das Gesamtpaket ist für 140 € erhältlich.
Tickets
Das Fan-Ticket ist nur über die ESCON-Marketing GmbH unter karten@escon-marketing.de oder 04473 – 94 11 154 buchbar. Alle anderen Tickets sind im Online-Shop unter www.eventim.de, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Telefonisch können unter 0771 – 857 221 von Mo-Fr von 9 – 17 Uhr Karten bestellt werden. Golden Tickets erhalten Sie unter 04473 – 94 11 121.
Alle Informationen und tolle Fotos aus Donaueschingen drivingsport.info von Hippoevent